Waldow, Voigt, Morgner
Jegor JublimovAnfang des Monats konnte man im Berliner Zeughauskino das Filmdebüt Ernst Waldows wieder sehen, der heutzutage hauptsächlich als pedantischer Bürokrat oder skurriler Onkel in Erinnerung ist. In Paul Wegeners »Rübezahls Hochzeit« spielte er 1916 einen Hauslehrer. Damals war er 23 – heute wäre der 1964 in Hamburg verstorbene Berliner 125 Jahre alt geworden. Zweimal wirkte der durch seine Auftritte in Komödien wie »Der Mann, der Sherlock Holmes war« (1937), »Hokuspokus...
Artikel-Länge: 2659 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.