Partnerschaft mit Beijing
El Salvador nimmt diplomatische Beziehungen mit der Volksrepublik China auf
Volker HermsdorfEl Salvador hat am Dienstag als 178. Land der Welt diplomatische Beziehungen zur Volksrepublik China aufgenommen und zugleich das Verhältnis zu Taiwan beendet. Wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtet, haben Chinas Außenminister Wang Yi und sein Amtskollege Carlos Castaneda gestern eine entsprechende Vereinbarung in Beijing unterzeichnet. Präsident Salvador Sánchez Cerén hatte den Schritt bereits am Montag abend (Ortszeit) in einer Fernsehansprache angekündigt. Die Regierung El Salvadors erkenne die Regierung der Volksrepublik als »einzig legitime Vertreterin für ganz China« an, heißt es in einem am Dienstag veröffentlichten Kommuniqué beider Länder. Taiwan sei »ein untrennbarer Bestandteil des chinesischen Territoriums«.
Damit hat sich die Zahl der Länder, die noch diplomatische Beziehungen zu Taiwan unterhalten, weltweit auf 17 verringert. Beijing bezeichnet die 1949 von Antikommunisten okkupierte Insel als »abtrünnige Provinz« und strebt eine Wieder...
Artikel-Länge: 3989 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.