Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Kampf gegen die Kohle
Protestcamp von Umweltschützern im Rheinland vor dem Abschluss. Weitere Aktionen unter anderem in der Lausitz geplant
Wolfgang PomrehnIm Rheinland geht am heutigen Mittwoch das diesjährige Klimacamp zu Ende. Zuvor hatte es bereits weitere derartige Veranstaltungen bei Leipzig, im tschechischen Braunkohlerevier in Nordböhmen, im polnischen Wilczyn östlich von Poznan sowie im schweizerischen Basel gegeben, wo am 10. und 11. August mit »Climate Games« gegen den dortigen Ölhafen protestiert wurde.
Bei Erkelenz, westlich von Köln und mitten im dortigen rheinischen Braunkohleabbaugebiet, haben derweil in den vergangenen zehn Tagen junge und ältere Aktivisten zusammen mit einem Teil der Anwohner gegen die Folgen der fortgesetzten Verbrennung fossiler Brennstoffe demonstriert.
Zwei weitere Klimacamps sind noch geplant. Eines wird bereits an diesem Freitag in der Nähe des ostniederländischen Städtchen Delfzijls beginnen und sich vor allem gegen die im Nachbarland umfangreich betriebene Förderung von Erdgas richten. Anfang September, vom 5. bis zum 9., soll schließlich noch ein Camp bei Münc...
Artikel-Länge: 5438 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.