»All das soll zerstört werden«
Im Klimacamp bei Erkelenz diskutieren Aktivisten und Anwohner noch bis 22. August über die Erhaltung der Dörfer. Ein Gespräch mit Johanna Winter
Gitta DüperthalZum neunten Mal findet das Klimacamp der Braunkohlegegner bei Erkelenz statt, seit 11. August und noch bis zum 23. Im Mittelpunkt steht, weitere Dorfzerstörungen in der Region zu verhindern. Wie wird das diskutiert?
Bisher reisten zu unseren Camps Leute aus ganz Europa an – um den Blick auf globale Umweltschäden zu richten, die durch den Abbau der Braunkohle entstehen. Diesmal wollen wir vor allem den Dialog mit Menschen in der Region führen: Was bedeutet das Abbagg...
Artikel-Länge: 4093 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.