Vorbild Steve Jobs
Nihilismus und Hohlheit der letzten Tage des Imperiums – Der Film »Vollblüter«
Peer SchmittEin Mädchen und ein Pferd. Eine Hand und ein Messer. »Thoroughbred«, zu deutsch »Vollblüter«, der Debütfilm von Corey Finley, eine Adaption seines eigenen Bühnenstücks, scheint sich gleich in der ersten Einstellung über die Offensichtlichkeit der Prämisse seiner theatralischen Versuchsanordnung – Mädchen, Messer, Pferd – selbst lustig machen zu wollen.
Dann hält ein schwarzes Auto vor einem Herrenhaus in Connecticut. Amanda (Olivia Cooke), das Mädchen, das eben noch dem Pferd ins Auge geblickt hat, steigt aus und betritt die Villa, die wie ein Museum wirkt, das die Geschichte der Unempfindlichkeiten zu beherbergen scheint: »Rom«, »Japan«, »die Renaissance«, Kaiserbüsten, Samuraischwerter, zahllose Kunstschätze, Trophäen und Fotos von Großwildjagden. Die Villa ist alles andere als gemütlich, sie signalisiert Reichtum und Grausamkeit und Eklektizismus. Ein kurzer Rundgang etabliert bereits die wesentlichen Kunstgriffe des Films: langsame Kamerafahrten und g...
Artikel-Länge: 5455 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.