Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
08.08.2018 / Feuilleton / Seite 10

Wo die Sehnsucht lebt

Im Funkhaus Nalepastraße in Berlin fand am Wochenende zum ersten Mal das »Detect Classic Festival« statt

Gisela Sonnenburg

Neue Veranstaltungen haben es in Berlin nicht leicht. Das »Detect Classic Festival«, initiiert von der 2010 gegründeten, aus Rostock stammenden Jungen norddeutschen Philharmonie, punktete bei seinem ersten Erscheinen am letzten Samstag und Sonntag bereits mit dem Veranstaltungsort. Der war den Ausritt ins Grüne, bis nach Oberschöneweide, unbedingt wert. Denn das Funkhaus Nalepastraße, wo früher der Rundfunk der DDR seinen Sitz hatte, hat ein Flair wie nur wenige Gebäudekomplexe im neuen alten Berlin. Hier lebt die Sehnsucht: Trotz einiger neuer Firmen, die hier residieren, behauptete sich der gute alte Stil des Wiederaufbaus.

Der Architekt Franz Ehrlich konnte sich bei dem 1956 in Betrieb genommenem Gelände auf die Wirkung roter Backsteine verlassen, und die strengen Linien erinnern sogar an die Bauhaus-Ästhetik. Heute wirken die schief und wackelig gewordenen Gehwege, die wuchernde Natur und vor allem die von der Zeit versehrten Fassaden ziemlich anrühre...

Artikel-Länge: 4681 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €