Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Einziger Ausweg: Dialog
Drei Monate Gewalt, mehr als 200 Tote in Nicaragua: Das Land ist in kürzester Zeit im Chaos versunken
Giorgio Trucchi, ManaguaBis zum 18. April galt Nicaragua als das wohl sicherste und stabilste Land in Mittelamerika. Die Wirtschaft wuchs, Sozialprogramme trugen zu einem spürbaren Rückgang der Armut bei und garantierten den allgemeinen Zugang zur Grundversorgung. Die Polizei war tief verwurzelt in der Gesellschaft und garantierte die öffentliche Sicherheit. Wie konnte es dazu kommen, dass Nicaragua in weniger als 72 Stunden von einem solchen Beispiel für sozialen Frieden zu einem Land wurde, das im Chaos versinkt und dessen Regierung plötzlich als blutige Diktatur gilt, deren Polizei gnadenlos die Bevölkerung niedermetzelt?
Nicaragua lässt sich nicht einfach verstehen, denn es ist das Ergebnis einer sehr komplizierten Geschichte. Es ist eine Geschichte voller Polarisierung, voller Invasionen, ausländischer Besatzungen, räuberischer Oligarchien und lange herrschender Familien- und Militärdiktaturen. Und es ist eine Geschichte der Rebellion, der Volksaufstände und des Nie-Aufgebe...
Artikel-Länge: 9888 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.