Der Unstaat
Franz Neumanns umfassende Monographie »Behemoth« zu »Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933–1944« war lange Zeit vergriffen. Jetzt ist eine Neuauflage erschienen
Anselm MeyerEine der ersten Studien zum »Nationalsozialismus«, die noch während der Herrschaft der NSDAP verfasst wurde, stammt von Franz Neumann, einem jüdischen Sozialdemokraten, der im US-amerikanischen Exil zu einer bemerkenswerten Einsicht gelangte. Er hatte erkannt, »dass der Nationalsozialismus ein Unstaat ist oder sich dazu entwickelt, ein Chaos, eine Herrschaft der Gesetzlosigkeit und Anarchie, welche die Rechte wie die Würde des Menschen ›verschlungen‹ hat und dabei ist, die Welt durch die Obergewalt über riesige Landmassen in ein Chaos zu verwandeln«. Daher schien »der richtige Name für das nationalsozialistische System: Der Behemoth«.
Lange Zeit war diese erste umfassende Arbeit zur politischen Ordnung des Naziregimes vergriffen, eine Neuauflage der politikwissenschaftlichen Studie, deren Titel auf ein Ungeheuer aus der jüdischen Eschatologie verweist, überfällig. Neumann schrieb das Buch mit dem Anspruch, nicht nur einzelne Aspekte zu untersuchen, sonder...
Artikel-Länge: 18300 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.