»Kämpfender Enthusiasmus«
Es werden immer mehr Gundermann-Lieder gesungen: Wie Hoyerswerda seinen 20. Todestag feiert. Ein Gespräch mit Uwe Proksch
Christof MeuelerFür Gerhard Gundermann gibt es zu seinem 20. Todestag erstmals eine Gedenkplakette in Hoyerswerda?
Ja, wir haben jetzt eine Gedenktafel am alten Jugendkulturhaus angebracht. Und zwar für die Brigade Feuerstein und Gerhard Gundermann, ihrem bekanntesten Mitglied. Die waren dort von 1978 bis 1988/89 tätig, bis Gundi seine Solokarriere begann.
Das ist das Gebäude der Kulturfabrik?
Nein, die Kulturfabrik gibt es erst seit 1996. Sie ist aus einem Jugendklub hervorgegangen, der hieß »Der Laden«. Dort hatte Gundi in den 80er Jahren auch regelmäßig gespielt. In der Kufa ist Gundi sofort Mitglied geworden und hat sie unterstützt. Er hat hier auch seine letzten Geschichten gemacht: 20 Jahre Brigade Feuerstein gefeiert. Das waren 1998 zwei großartige Veranstaltungen. Am nächsten Tag ist er nach Krams gefahren, wo er sein allerletztes Konzert gegeben hat. Und dann ist er gestorben.
War sein Tod mit 43 Jahren ein Schock? Oder hatte es sich schon vorher angede...
Artikel-Länge: 7312 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.