Menschenrechtler des Tages: Mike Pompeo
André ScheerDie USA waren noch nie eine Freundin des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen. Als dieser 2006 gegründet wurde, geschah dies in der UN-Generalversammlung gegen vier Stimmen: die der USA, Israels, der Marshallinseln und Palaus.
Nun kann man den UN-Menschenrechtsrat durchaus für eine einigermaßen überflüssige Palaverbude halten, die Unmengen an Geld verschlingt und Diplomaten ein einträgliches Einkommen garantiert. Man kann auch der Meinung sein, dass Böcke zu Gärtnern gemacht wurden, wenn zu den 47 in geheimer Abstimmung durch die UN-Vollversammlung gewählten Mitgliedern des Rates neben ...
Artikel-Länge: 1888 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.