Kommunistische Plattform zum Linke-Parteitag
Der Bundessprecherrat der Kommunistischen Plattform der Partei Die Linke (KPF) veröffentlichte am Montag abend unter der Überschrift »Einheit der Partei gewährleisten« erste Überlegungen zum Leipziger Parteitag. Ein Auszug:
Der Leipziger Parteitag war einer der verschiedensten Widersprüche. Besonders wichtig in diesem Zusammenhang sind uns folgende erste Überlegungen:
1. Von der großen Mehrheit der Partei wird der schwelende, vielschichtige Konflikt zwischen Partei- und Fraktionsspitze abgelehnt und als den Zusammenhalt der Linken elementar gefährdend bewertet. (…) Vor allem aber wurde dies durch folgenden Vorgang deutlich: Als nach der Rede von Sahra Wagenknecht am Sonntag mittag, die in vielem glänzend war, aber deren Aussagen zu einer Sammlungsbewegung und zu bestimmten Fragen der Migrationspolitik auch wir nicht kritiklos sehen, drei als Nachfragen bezeichnete massive Angriffe auf Sahra folgten (Sabine Leidig, MdB, Elke Breitenbach, Berliner Sozialsen...
Artikel-Länge: 3255 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.