Zerrissene Familien
Washingtons »Null Toleranz«-Politik gegenüber illegal Einreisenden nimmt Eltern ihre Kinder
Stephan Kimmerle, SeattleEs ist eine Tragödie. »Die Mütter wissen seit Wochen nicht, wo ihre Kinder sind«, klagte Angélica Cházaro gegenüber junge Welt. Die Aktivistin für Immigrantenrechte bezieht sich auf die mehr als 200 Frauen, die allein im US-Bundesgefängnis SeaTac in der Nähe des Flughafens Seattle-Tacoma, gefangengehalten werden. Ihr Verbrechen: Sie haben Mitte Mai von Mexiko aus die Grenze zu den USA überschritten. Viele von ihnen kamen mit ihren Kindern. Nachdem die meisten sich unmittelbar nach Grenzübertritt bei den Behörden gemeldet und Asylanträge gestellt hatten, wurden sie von ihren Kindern getrennt und inhaftiert.
Seit 7. Mai gilt eine von US-Präsident Donald Trump und dessen Justizminister, Jefferson Sessions, verordnete »Null Toleranz«-Politik gegenüber illegal Einreisenden. Sie werden wie Kriminelle festgesetzt und von ihren Familien separiert, selbst wenn sie unmittelbar Asyl beantragen. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete am 8. Juni erstmals und noch u...
Artikel-Länge: 4261 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.