Lampionumzug durch die Kaserne
Eine halbe Million Kinder und Jugendliche hatte die Bundeswehr 2017 im Visier
Peer HeineltDer »Tag der Bundeswehr« dient erklärtermaßen nicht nur der Imagepflege, sondern vor allem dem Anwerben von Personal. Die potentiellen Rekruten können dabei offenbar gar nicht jung genug sein: In der Appener Marseille-Kaserne etwa wird es laut Veranstaltungsankündigung ein eigens für die »kleinen Besucher« eingerichtetes »Kids Camp« geben – mit Bastelbereich, Kinderschminken, Entenangeln, Barfußpfad und Hüpfburg samt Riesenrutsche. Das »Highlight« allerdings ist die »Fliegerschule« für unter 11jährige. Wie die Truppe mitteilt, stehen hier Tretpedalautos in Form »bunte(r) Doppeldecker« bereit, um einen »vorgegebenen Parcours« zu »durchfliegen«. »Die Kinder sollten ganz viel Interesse, Neugierde und gute Laune mitbringen. Alles andere bekommen sie (…) bei uns«, erklärt die für die »Fliegerschule« verantwortliche Bundeswehrangestellte Bettina Straub.
Wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion vom März dieses Jahres hervorgeht,...
Artikel-Länge: 3069 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.