Abschiebung gescheitert
München: Hochschwangere wehrte sich gegen Zwangsmaßnahme
Gitta DüperthalAm Mittwoch morgen sollte Adama K. aus Sierra Leone nach Italien abgeschoben werden, zusammen mit ihrem fünfjährigen Sohn, aber ohne den Vater ihres ungeborenen Kindes (siehe dazu Interview in jW vom 30.5.). Doch die Zwangsmaßnahme scheiterte. Vom Flughafen München sollte die 21jährige nach Mailand ausgeflogen werden, weil sie nach den sogenannten Dublin-Regeln der EU ihr Asylverfahren in dem europäischen Land durchlaufen muss, in das sie zuerst eingereist ist. Immer wieder werden Menschen nach Italien und in andere südeuropäische Länder zurückgebracht, obwohl sie dort meist in existentielle Not geraten, auf der Straße leben müssen und keine Chance auf einen bezahlten Job haben.
Wie der Bayerische Flüchtlingsrat am Mitwoch mitteilte, hatte sich Adama K., die sich seit dem 14. Mai...
Artikel-Länge: 2462 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.