Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Stuttgart setzt 800 Bedienstete vor die Tür: Lieber Prestigeobjekte als Sozialprojekte?
jW sprach mit Uwe Theilen, Vorsitzender des Gesamtpersonalrats der 11000 städtischen Angestellten Stuttgarts
Martin HöxtermannF: Am vergangenen Mittwoch protestierten städtische Beschäftigte auf dem Stuttgarter Marktplatz gegen das Sparpaket der Stadt, dem bis 2006 800 Arbeitsplätze zum Opfer fallen sollen. Was ist an dem Sparpaket sozial unausgewogen?
Die Planstellen, die zunächst gestrichen werden sollen, sind vor allem im unteren Lohnsegment zu finden: Sekretärinnen, einfache Verwaltungsangestellte, Arbeiter. Auch viele für Arbeiter wichtige Einrichtungen, wie die städtischen Kantin...
Artikel-Länge: 2633 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.