Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Linke Politik muß Interessenpolitik sein
jW-Wochenend-Gespräch zu den Nationalratswahlen am Sonntag in Österreich mit Franz Parteder
Werner PirkerFranz Stephan Parteder ist Landesvorsitzender der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) im Bundesland Steiermark und arbeitet als Klubsekretär der KPÖ-Gemeinderatsfraktion in Graz.
F: In Österreich wird an diesem Wochenende neu gewählt, nachdem die rechte Koalition aus ÖVP und FPÖ ihre ersten beiden Jahre nicht überstanden hat. Worin liegt der Grund für das Desaster von Schwarz-Blau?
Es findet ein Umbruch der politischen Verhältnisse statt. Erstmals seit 198...
Artikel-Länge: 13968 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.