3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.11.2002 / Thema / Seite 10

»Held der Krise«?

Heinrich Brünings Notverordnungspolitik 1930 – 1932 CDU-Parlamentarier verherrlichten schon 1997 den einstigen Chef der Zentrumspartei als Sozialabbauer (Teil I)

Klaus Höpcke

Oskar Lafontaine hat Anfang dieser Woche geschrieben, Staat und Tarifpartner müßten dafür sorgen, daß Geld ausgegeben werde. Nur so lasse sich die Wirtschaft wieder ankurbeln. Andernfalls drohten Deutschland Verhältnisse wie zum Ende der Weimarer Republik. »Es ist so, als wäre Heinrich Brüning auferstanden, jener Reichskanzler, der mit seiner Sparpolitik Massenarbeitslosigkeit verursachte und Hitler den Weg bereitete. Wie damals sind heute die Menschen verunsichert.« (Bild, 18. November 2002) Aus der SPD-Spitze und -Bundestagsfraktion ertönte daraufhin ein Echo voller empörter Wortfetzen wie »absolut unangemessen«, »unverschämt, dämlich und parteischädigend«, »eine Frechheit«, »historisch abwegig«, »das Allerletzte«, »Schwachsinn«, »Alarmismus sondergleichen«. Gefordert wird der Ausschluß oder Austritt Lafontaines aus der Sozialdemokratischen Partei, deren Vorsitzender er in den 90er Jahren war. Um herauszufinden, was hier stimmig und was irrig ist, wird ...

Artikel-Länge: 16495 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €