Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Großer Verschiebebahnhof
Drakonische Umsiedlungspolitik in Bosnien-Herzegowina: Flüchtlinge sitzen sieben Jahre nach Ende des Bürgerkrieges noch immer auf gepackten Koffern
Reportage von Martin HöxtermannSieben Jahre nach Ende des Bürgerkrieges in Bosnien-Herzegowina, der im Daytoner Abkommen vom 21. November 1995 formell für beendet erklärt wurde, sehen mehrere zehntausend Flüchtlinge noch immer einer ungewissen Zukunft entgegen. Sowohl die Regierung der Republika Srpska als auch der moslemisch-kroatischen Föderation wollen die innerbosnischen Flüchtlinge in den anderen Teilstaat umsiedeln – mit Unterstützung der UN-Verwalter, den eigentlichen Herren des Balkanland...
Artikel-Länge: 11000 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.