Großer Verschiebebahnhof
Drakonische Umsiedlungspolitik in Bosnien-Herzegowina: Flüchtlinge sitzen sieben Jahre nach Ende des Bürgerkrieges noch immer auf gepackten Koffern
Reportage von Martin HöxtermannSieben Jahre nach Ende des Bürgerkrieges in Bosnien-Herzegowina, der im Daytoner Abkommen vom 21. November 1995 formell für beendet erklärt wurde, sehen mehrere zehntausend Flüchtlinge noch immer einer ungewissen Zukunft entgegen. Sowohl die Regierung der Republika Srpska als auch der moslemisch-kroatischen Föderation wollen die innerbosnischen Flüchtlinge in den anderen Teilstaat umsiedeln – mit Unterstützung der UN-Verwalter, den eigentlichen Herren des Balkanland...
Artikel-Länge: 11000 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.