»Was macht er falsch? Gar nichts!«
Ein Preis für Clemens Schittko und ein Gedicht von ihm
Bert Papenfuß und Clemens SchittkoLaudatio auf Clemens Schittko zur Verleihung des »Karin-Kramer-Preises für widerständige Literatur« am 5. Mai 2018 in Berlin
Clemens Schittkos Biographie im kurzen Überflug: Geburt 1978 im Kreißsaal an der Berliner Leninallee, Knechtung durch Unrechtsstaat – nominalsozialistisch –, Schulbildung inklusive paralleler Entblödung, Knechtung durch weiteren Unrechtsstaat – diesmal turbokapitalistisch –, als Obergefreiter Ladeschütze – schad’ nüscht, auch Stefan Döring war Kanonier –, Gebäudereiniger, Verlagskaufmann, abgebrochener Student, seither freischwebend. Groß rumgekommen in der Weltgeschichte ist er nicht, der proletarische Realist mit Abitur, als Marodeur in den lyrischen Gefilden der Partyzone Friedrichshain und den Abgründen ringsum.
Versprengte Veröffentlichungen in Klein- und Kleinstverlagen, einige mickrige Literaturpreise. Großverlage und sogenanntes Qualitätsfeuilleton werden sich auch weiterhin nicht um ihn reißen: Staatsfeind, definitiv kein w...
Artikel-Länge: 11769 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.