Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Teilerfolg für Betriebsrat
Opel setzt Abfindungsprogramm für jüngere Beschäftigte vorerst aus. 400 Mitarbeiter verlassen den Konzern jedoch noch im Mai
Stefan ThielGeht es nach den Managern und dem Mutterkonzern Peugeot (PSA) muss Opel in den nächsten Jahren etliche Mitarbeiter loswerden, um profitabler zu werden. Entsprechend versucht der Autobauer seit einiger Zeit, ältere Beschäftigte über Vorruhestands- und Altersteilzeitmodelle und jüngere Arbeiter über ein eigens eingerichtetes Abfindungsprogramm zum Gehen zu bewegen. Im Streit um letzteres konnte der Betriebsrat nun einen Teilerfolg erzielen. Der Konzern setzt das Programm vorerst aus.
Dies geht aus internen Informationen hervor, die Geschäftsleitung und IG Metall am Mittwoch an die Belegschaften weitergegeben haben. Da der Betriebsrat im Gegenzug sämtlichen im Mai wirksam werdenden Aufhebungsverträgen zustimmen will, können nach Angaben der Opel-Personalabteilung jedoch rund 400 Beschäftigte das Unternehmen noch in diesem Monat mit den Abfindungen verlassen.
Im Rahmen des erzielten Kompromisses hat sich Opel verpflichtet, bis zum 29. Mai keine neuen Aufhebun...
Artikel-Länge: 3819 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.