Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Zu Tisch: Iran
Die Doku begleitet die Familie Schamlu in der iranischen Provinz Golestan durch ihren Alltag. Ihr Einkommen verdient die Familie mit dem Anbau von Krokusknollen. Aus den Blüten werden rote Fäden gewonnen und getrocknet: Safran. Der Safrananbau ist mühselig, weil viel Handarbeit nötig ist. Safran gilt als eines der teuersten Gewürze der Welt. Das sind die Nachrichten, die wir über den Iran hören und sehen wollen. Nicht die zu Aggressionsbestrebungen der USA.
Arte, Sa., 18.30
Verrückte Hormone: Frauen und Männer in den Wechseljahren
Der riesige Medikamenten- und Heilmittelmarkt hat die Wechseljahre als »Mangelerkrankung« entdeckt, die therapiert werden muss. Von pflanzlichen Drage...
Artikel-Länge: 2197 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.