3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
12.05.2018 / Schwerpunkt / Seite 3

Aufstand und Geopolitik

Die zwei Wurzeln der Volksrepubliken des Donbass

Reinhard Lauterbach

Mit dem Euromaidan setzte sich Anfang 2014 in der Ukraine geopolitisch eine prowestliche Option durch. Innenpolitisch handelte es sich um einen Sieg des rechten und liberalen Lagers über die paternalistisch-sozialdemokratische »Partei der Regionen«. Es stimmt zwar, dass diese Partei ein Projekt des Oligarchen Rinat Achmetow war und Expräsident Wiktor Janukowitsch dessen politischer Statthalter. Aber hinsichtlich der oligarchischen Verbindungen unterschied sie sich nicht von ihren politischen Gegnern, und sie erklären auch nicht, warum diese Partei im Süden und Osten der Ukraine festen Rückhalt besaß. Der Grund hierfür ist, dass die »Regionalen« in den Industriegebieten der Ostukraine für die erforderliche soziale Infrastruktur sorgten und so in einer Weise auch lebensweltlich mit den Regionen zusammenwuchsen wie einst die SPD und das Ruhrgebiet.

Dieser stark milieugeprägte Zusammenhang zerbrach, als die Partei der Regionen gestürzt wurde, anschließend zer...

Artikel-Länge: 4292 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €