Freude bei Rheinmetall
Geschäft mit der Aufrüstung. Gastkommentar
Sevim DagdelenAnfang dieser Woche konnten die Sektkorken bei den Rheinmetall-Aktionären knallen. Der Börsenkurs des Autozulieferer- und Rüstungskonzerns näherte sich einem neuen Rekordhoch. Es sieht richtig gut aus für die Gewinnerwartungen der Waffenschmiede. Vor allem der starke Auftragseingang im ersten Quartal habe bei den Anlegern für Zuversicht gesorgt, berichteten Börsenanalysten. Ihr Fazit: Der Konzern ist einer der großen Profiteure des »neuen Rüstungsbooms«. So hat allein in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahrs die Rüstungssparte ihren Auftragseingang mehr als verdoppelt. Rheinmetall kann trotz Rückgang von Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr mehr als zuversichtlich in die Zukunft blicken. Zum einen profitiert der Konzern von den massiven Aufrüstungsbemühungen der Bundesregierung, die die Rüstungsausgaben bis 2024 um mehr als 30 Milliarden Euro auf über 70 Milliarden Euro steig...
Artikel-Länge: 2807 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.