Zweierlei Maß bei Medikamententests
Nur für angebliches DDR-Unrecht fühlt sich der Bund in jedem Fall zuständig
Jana FrielinghausDie Linksfraktion wollte in einer Anfrage zu den medizinischen Versuchen an Heimkindern auch wissen, warum die Bundesregierung deren wissenschaftliche Aufarbeitung bislang nicht unterstütze. Sie wies darauf hin, dass sie das im Fall mutmaßlich rechtswidriger Arzneimitteltests in der DDR sofort getan hat. Die Begründung des Bundesgesundheitsministeriums: Im Fall der medizinischen Studien für westliche Pharmafirmen in der DDR habe es sich »um die Aufarbeitung von Unrecht unter der SED-Diktatur« gehandelt. Dagegen werde der »Einsatz von Arzneimitteln in der Heimerziehung« von den Ländern »in ihrer Zuständigkeit« untersucht.
2013 hatten die »Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur« und das Bundesinnenministerium beim Institut für Geschichte der Medizin an der Berliner Charité eine umfangreiche Untersuchung zur »K...
Artikel-Länge: 2577 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.