»Kritische Bildung bleibt auf der Strecke«
Uni Hamburg: Gelder für Einführungsveranstaltungen gekürzt. Studenten besetzen Fakultätsgebäude. Gespräch mit Annika Trommeter
Ralf WurzbacherSeit Dienstag morgen halten Studierende das Gebäude des Fachbereichs Sozialökonomie der Universität Hamburg besetzt – »wegen 17.500 Euro«, wie in der Presse zu lesen war. Geht es vielleicht doch um mehr?
Es geht um viel mehr. Diese 17.500 Euro entsprechen einer fast 60prozentigen Budgetkürzung bei der sogenannten Orientierungseinheit. Dabei handelt es sich um Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger, die gerade bei uns eine herausragende Qualität haben, obwohl wir vor der Herausforderung stehen, eine unglaublich heterogene Studierendenschaft zusammenzubringen und viele von uns ohne Abitur über den zweiten Bildungsweg studieren. Dabei wird auch die gesamtgesellschaftliche Aufgabe der Hochschulen in den Blick genommen und die bewegte Geschichte des Fachbereichs als ehemalige Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, HWP, thematisiert.
Und dafür standen bisher 30.000 Euro zur Verfügung, jetzt nur noch 12.500 Euro?
Ja, das war der Auslöser für u...
Artikel-Länge: 4040 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.