Abschied von Raúl
Kubas scheidender Präsident hat in zwölf Jahren an der Spitze Kubas viel erreicht
Volker Hermsdorf, HavannaDer scheidende kubanische Präsident Raúl Castro gehört zu den erfolgreichsten Staatsmännern der vergangenen Jahrzehnte und hat sein Land durch eine Zeit spannender Veränderungen geführt. Als gewählter Vizepräsident übte er – nach der Erkrankung seines Bruders Fidel Castro – das Amt des Präsidenten seit 2006 zunächst in Vertretung aus. Am 24. Februar 2008 wurde er vom Parlament in das höchste Staatsamt gewählt, das er zwei Perioden lang ausübte.
Zu seinen wichtigsten Erfolgen zählen die Befreiung der drei damals noch inhaftierten Mitglieder der »Cuban Five« aus US-Gefängnissen Ende 2015, die Streichung Kubas von der US-amerikanischen Liste der Staaten, die angeblich den Terrorismus fördern, sowie die Wiederaufnahme der 1961 von Washington einseitig abgeb...
Artikel-Länge: 2381 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.