Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Graffiti und Wirtschaftskrieg
Ein Spaziergang durch die Hauptstadt Venezuelas eröffnet einen neuen Blick auf den revolutionären Prozess
André Scheer, CaracasInternationaler Frauentag in Venezuela: In einem großen Zelt, das im Innenhof des Präsidentenpalastes Miraflores errichtet wurde, versammeln sich am Donnerstag in Caracas Hunderte Frauen, die in verschiedenen Initiativen und staatlichen Einrichtungen aktiv sind. Donnernder Beifall, als Staatschef Nicolás Maduro die Bühne betritt.
Maduro eröffnet seine Ansprache mit einem Gruß an die Teilnehmerinnen des am 8. März in zahlreichen Ländern der Welt ausgerufenen Frauenst...
Artikel-Länge: 5723 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.