Steigerung nach Vorgabe
China: Wirtschaft soll langsamer wachsen. Höhere Militärausgaben geplant
Am Montag hat in Beijing die diesjährige Sitzung des Nationalen Volkskongresses begonnen. Gleich zu Anfang gab es eine positive Ankündigung: Chinas Wirtschaft soll in diesem Jahr um 6,5 Prozent wachsen. Dieses Ziel setzte Ministerpräsident Li Keqiang laut Redetext fest. Damit soll die nach den USA zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ihr Wachstumstempo wieder etwas verlangsamen. Im vergangenen Jahr lag das Plus bei 6,9 Prozent – die erste Beschleunigung seit sieben Jahren. Auch für 2017 hatte sich die Regierung 6,5 Prozent zum Ziel gesetzt.
Premier Li will vor allem gegen Risiken im Finanzsystem kämpfen und Schulden abbauen. Die Weltkonjunktur habe sich zwar verbessert, doch gebe es Konflikte. »Die politischen Ver...
Artikel-Länge: 2259 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.