Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Re: Umzug ins Mikrohaus
Antworten auf Europas Wohnungskrise
2030 werden zwei Drittel der Erdbewohner Städter sein, schätzen Experten. Die Grundstückspreise steigen, Trinkwasser und saubere Luft werden knapp. Es droht eine Ghettobildung, weil nur noch diejenigen in der Stadt wohnen können, die es sich leisten können. In Zürich zeigt das soziale Wohnprojekt Kalkbreite, dass man bezahlbare Wohnungen mitten in der Stadt bauen kann – mit weniger Luxus und weniger Wohnfläche. Bildet Kooperativen!
Arte, 19.40
8mm DDR (1/2)
Zusammengestellt von André Meier
Die hier vorgestellten Kurzfilme bieten einen Einblick in das Leben in der DDR: Hochzeiten mit Familie und...
Artikel-Länge: 2074 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.