Gestorben wird rechts
Der »Chaos Computer Club« (CCC) ist eine der wenigen Konstanten im Internetzeitalter. Seit der Gründung im Jahr 1981 werden von den Mitgliedern Datenlecks und Sicherheitslücken in der digitalen Welt aufgedeckt. 1987 hackte sich der CCC zum Beispiel in die Systeme der NASA. Zu diesem Thema unternimmt Gerd E. Hoffmann in dem Feature »Trüffelschweine im Datendickicht – Die Hacker: Volkssport oder Computerkriminalität?« (DLF/WDR 1988; Di., 19.15 Uhr, DLF) eine Zeitreise in die späten 80er.
Ein Gangsterimage haftet den Hackern ja bis heute an, so sehr sie dagegen anarbeiten. Das Schicksal teilen sie mit den Rappern. Von denen kommt viel mehr als Gangstergepose, zeigt die Sendung »Female HipHop die 11.« (Di., 20 Uhr, FSK), in der übrigens »Punkrock nicht nur als Musikrichtung« verstanden wird, »sondern als Lebenskonzept«. Jenseits des männlich dominierten Mainstreams geht es hier diesmal um Brasilien.
Es gibt gesellschaftliche Minderheiten, die man nicht auf d...
Artikel-Länge: 3633 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.