» Mindestlohn ist der FDP ein Dorn im Auge«
Landesregierung Schleswig-Holsteins will landesweit geltende Gehaltsuntergrenze aufheben. Ein Gespräch mit Lorenz Gösta Beutin
Johannes SupeSchleswig-Holsteins Regierung aus CDU, FDP und Grünen könnte die Armut im Bundesland noch verschärfen. Das jedenfalls wirft Ihre Partei, Die Linke, der Koalition vor, denn »Jamaika« plane, den Landesmindestlohn abzuschaffen. Was unterscheidet ihn von der auch künftig geltenden bundesweiten Gehaltsuntergrenze?
Der Landesmindestlohn gilt für alle Beschäftigten des Landes. Zudem müssen Unternehmen, die sich um öffentliche Aufträge bewerben, ihren Beschäftigten Löhne entsprechend der Untergrenze zahlen. Die wurde von der vorigen Regierung auf 9,99 Euro in der Stunde erhöht und liegt damit deutlich über dem bundesweiten Mindestlohn von 8,84 Euro. Bereits in den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, FDP und Grünen war vereinbart worden, den Landesmindestlohn aufzuheben. Ein aktueller Gesetzentwurf sieht nun vor, ihn 2019 auslaufen zu lassen. Das ist auch deswegen bedenklich, weil die Regierung angekündigt hat, in nächster Zukunft stark in die Infrastruktur, etw...
Artikel-Länge: 4285 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.