Liebevolle Anmut
»Schwanensee« wirkt, auch pur, ohne Bühnenbild, in der Deutschen Oper Berlin
Gisela SonnenburgIn der Deutschen Oper Berlin herrscht dezenter Ausnahmezustand. Denn am 24. Dezember wurde über der Bühne die Sprinkleranlage ausgelöst, wie ist unklar, doch die Staatsanwaltschaft ermittelt. Unmengen Wasser fluteten daraufhin die teuren Scheinwerfer und die Zugstangen, die Bühne und das reichlich Technik beherbergende Gebälk darunter. Aber der eiserne Vorhang hielt, was er versprach: Er riegelte die Bühne hermetisch ab. Kein Tröpfchen Wasser floss in den Orchestergraben oder gar ins Parkett.
Die schweren Bühnenbilder für die Aufführungen können derzeit allerdings nicht auf die Bühne gehievt werden. Das Staatsballett Berlin lässt sich dennoch nicht lumpen und tanzt den »Schwanensee« zur Musik von Pjotr I. Tschaikowsky – ohne aufwendige Bühnendekoration. Vor schwarzem Hintergrund und mit einfachen schwarzen Kulissen gewinnt die Inszenierung von Patrice Bart sogar noch an Schärfe.
Die Geschichte, auf Volksmythen basierend, wurde von Bart ohnehin psychologis...
Artikel-Länge: 3702 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.