Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Abgesprochene Zeugenaussagen
Hamburger Polizeibeamte finden Vorbereitungstreffen auf G-20-Prozesse normal
Kristian StemmlerHauptsache hohe Haftstrafen – das scheint in Verfahren gegen G-20-Gegner die Devise zu sein. Ob die Strafprozessordnung eingehalten wird, interessiert Hamburgs Richter dabei immer weniger – das zumindest legen Vorgänge im Verfahren gegen Christian R. nahe, auf die der »Außerparlamentarische Untersuchungsausschuss G 20« (G20ApUA) am vorigen Dienstag auf seiner Homepage aufmerksam machte. Das Bündnis klärt Ereignisse rund um den Gipfel auf.
Trotz klarer Belege für Absprachen unter den fünf als Zeugen geladenen Berliner Polizisten sowie für Aktenmanipulationen habe Amtsrichter Johann Krieten am 9. Januar Christian R. zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt, der bisher höchsten Strafe gegen einen G- 20-Gegner, kritisiert der G20ApUA. Christian R. wurde wegen des Wurfs einer abgebrochenen Bierflasche auf einen Polizisten am 6. Juli verurteilt. Wie in den meisten anderen G-20-Prozessen beruhte auch dieses Urteil auf untereinander abgesprochenen Aussagen von Poliz...
Artikel-Länge: 3948 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.