Tod dem Tod aus Oberndorf
Das neu gegründete Netzwerk DAKS will Kleinwaffenexporteuren die Krallen zeigen
Martin Höxtermann, FreiburgDer Dachs verfügt über scharfe Grabkrallen und spitze Zähne und kann dank seiner Drüsentasche am Hinterteil scharfe Gerüche verbreiten. Kräftig zubeißen will auch DAKS, das Deutsche Aktionsnetz Kleinwaffen Stoppen, das acht Friedens-, Menschenrechts- und entwicklungspolitische Gruppen am Mittwoch in Freiburg im Breisgau gegründet haben. Dessen Ziel ist es, durch Vernetzung und gemeinsame Kampagnen die Verbreitung und den Export von Kleinwaffen zu stoppen. Bis zur nächsten UN-Kleinwaffen-Konferenz im Jahr 2006 will DAKS entsprechende Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit betreiben und Druck auf die Bundesregierung ausüben.
»Die sogenannten small arms sind keineswegs harmlos«, sagte DAKS-Sprecher Paul Russmann auf der Gründungspressekonferenz im Freiburger Friedenszentrum. Laut UNO fallen unter diese »Waffen zum persönlichen Gebrauch« Pistolen, Maschinengewehre, Minen und Hand...
Artikel-Länge: 2745 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.