Schuften bis zum Tod
Japan: Großunternehmen drängen Beschäftigte zu exzessiver Mehrarbeit. Kommunisten kritisieren Maßnahmen der Regierung
Michael StreitbergBeschäftigte, die bis zum letzten Atemzug ackern, und ein Staat, der dies fördert: Jene Zustände, für die das deutsche Kapital mit Phrasen wie »mehr Freiheit« oder »Flexibilisierung der Arbeitszeiten« trommelt, sind in Japan bereits bittere Wirklichkeit. Das Wort »Karoshi«, das den Tod durch Überarbeitung beschreibt, ist längst auch außerhalb des Landes ein Begriff.
Wie aus einem Bericht der Zeitung Asahi Shimbun vom Montag hervorgeht, hat sich an dieser Praxis nich...
Artikel-Länge: 3865 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.