Run auf Hochschulen: Neuer Rekord
Bessere Grundfinanzierung für 2,85 Millionen Studienplätze gefordert
Ralf WurzbacherDie Zahl der Studierenden hat das nächste Allzeithoch erreicht – das zehnte in den vergangenen zehn Jahren. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes sind im laufenden Wintersemester knapp 2,85 Millionen Menschen an Deutschlands Hochschulen eingeschrieben. Verglichen mit dem Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung um rund 40.000 oder 1,5 Prozent, teilte die Wiesbadener Behörde am Dienstag mit. Auf hohem Niveau verharrt auch der Anteil der Studienanfänger. Mit 509.400 nahmen 2017 nur rund 400 weniger ein Studium auf als 2016.
Ein Ende der Entwicklung ist nicht in Sicht. Verlassen in den kommenden Jahren weiterhin weniger Menschen mit oder ohne Abschluss die Hochschulen, als Neueinsteiger dazukommen, könnte bald die Drei-Millionen-Marke geknackt sein. Die Kultusministerkonferenz (KMK) rechnet noch bis 2025 mit einem jährlichen Zulauf von »deutlich über 450.000«. Die dem zugrunde liegende Prognose von 2014 ist aber bereits überholt. Allein für...
Artikel-Länge: 3922 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.