Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Kein SOS aus Surinam
Trotz »Warnungen« von niederländischen Medien: Bankenrun in der früheren Kolonie bisher abgewendet, Probleme aber bleiben
Gerrit HoekmanDer Aufruf in den sozialen Medien Surinams am vergangenen Wochenende war deutlich: Die Kunden der Bank DSB (De Surinaamsche Bank) sollten schnell ihr Geld abheben, hieß es. Grund waren offenbar Berichte in der Presse des früheren »Mutterlandes« über Probleme bei dem Kreditinstitut. Niederländisch ist in der ehemaligen Kolonie bis heute Amtssprache, Nachrichten aus dem Oranje-Königreich finden deshalb über das Internet schnell ihren Weg nach Südamerika.
Angeblich könne der Staat die Kredite nicht mehr bedienen, die er bei der DSB habe, wurde als Grund kolportiert, allen voran von der Tageszeitung Trouw. Das führte in den einschlägigen Internetforen in Surinam zu erheblicher Unruhe. Fast jeder zweite Privatkunde hat dort ein Konto bei der DSB, damit ist sie die größte im Land. Die Spareinlagen hat die Bank überwiegend an den Staat weiterverliehen, der mit ungerechnet 58 Millionen Euro bei ihr in der Kreide steht.
Armes Land
Die Regierung des autokratisch he...
Artikel-Länge: 5688 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.