»Deutschland spielt eine zentrale Rolle«
Klimapolitik sollte für Die Linke wichtig sein, doch Bundesländer, wo sie mitregiert, schwächen Ziele ab. Gespräch mit Lorenz Gösta Beutin
Wolfgang PomrehnDie Partei Die Linke hat bei den Protesten anlässlich der am vergangenen Freitag zu Ende gegangenen Weltklimakonferenz kräftig mitgemischt. Wird sie zur neuen Umweltpartei?
Anders als die Grünen begreifen wir Umweltpolitik nicht als Lifestyle-Thema, das man – wie bei den Sondierungen geschehen – für den Machterhalt opfert. Der sozial-ökologische Umbau ist im Kern eine Frage globaler Gerechtigkeit und betrifft ganz unmittelbar die Zukunft aller Menschen. Im Kern ist es eine soziale Frage. Ökologie spielt bei uns schon lange eine Rolle. In der öffentlichen Wahrnehmung fliegt linke Umweltpolitik allerdings viel zu oft unterm Radar. Das muss sich ändern.
Der Ausstieg aus der Kohle ist inzwischen ein zentrales Thema. Auch für die Linkspartei?
In unserem Wahlprogramm fordern wir einen schrittweisen Kohleausstieg bis 2035. Für uns ist das Teil des notwendigen sozial-ökologischen Umbaus. Wir müssen so rasch wie möglich raus aus der Nutzung fossiler Energieträger,...
Artikel-Länge: 4312 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.