Empfang bei Freunden
Der puertoricanische Freiheitskämpfer Oscar López Rivera wird in Kuba wie ein Volksheld gefeiert
Volker HermsdorfDer puertoricanische Freiheitskämpfer Oscar López Rivera hat nach seiner Ankunft in Havanna schwere Vorwürfe gegen die Regierung der Vereinigten Staaten erhoben. Vor der internationalen Presse beklagte er am Montag die »unhaltbaren Lebensbedingungen« in seinem Land. Das Volk Puerto Ricos durchlebe derzeit die »vermutlich schlimmste Situation seiner Geschichte«, erklärte López Rivera. Die Krise sei ein Ergebnis der seit 119 Jahren dauernden US-Kolonialherrschaft: »In Puerto Rico entscheiden nicht die Puertoricaner, sondern Washington und die Wall Street«, kritisierte er. Die Folgen seien Korruption, Armut, ein marodes Bildungs- und Gesundheitssystem, ein Berg von mehr als 70 Milliarden US-Dollar Schulden und die unterlassene Hilfeleistung für die Opfer des Hurrikans »Maria«. Knapp zwei Monate nach dem Wirbelsturm lebten viele der Betroffenen noch immer unter katastrophalen Bedingungen, doch die Regierung Donald Trumps erlaube nicht, dass Hilfsangebote aus ...
Artikel-Länge: 4223 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.