Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Wut auf Madrid
Spanische Justiz geht gegen katalanische Unabhängigkeitsbewegung vor. Kundgebungen und Generalstreik gegen die Repression
André ScheerIn Katalonien wächst die Empörung über die Repression durch die spanische Staatsmacht. Am Donnerstag abend versammelten sich spontan rund 20.000 Menschen vor dem Parlamentsgebäude in Barcelona, um die Freilassung der politischen Gefangenen zu fordern. Wiederholt kam es auch am Freitag in Barcelona und anderen Städten zu spontanen Kundgebungen und Straßenblockaden. Für das Wochenende sind weitere Aktionen angekündigt.
Das Sondergericht Audiencia Nacional hatte am Donnerstag in Madrid neun Mitglieder der katalanischen Regierung, unter ihnen Vizepräsident Oriol Junqueras, auf unbestimmte Zeit in Untersuchungshaft nehmen lassen. Lediglich einer von ihnen, Santi Vila, durfte am Freitag nach Zahlung einer Kaution in Höhe von 50.000 Euro die Haftanstalt verlassen. Zudem wurde am Freitag erwartet, dass Richterin Carmen Lamela einen europäischen Haftbefehl gegen den Präsidenten der Generalitat Kataloniens, Carles Puigdemont, und vier weitere seiner Minister erlass...
Artikel-Länge: 4008 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.