Bauboom für Internierungslager
Berlin:Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und Migranten beendet Rundreise
Rainer BalcerowiakAm Sonnabend beendet die Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und Migranten ihre gut einmonatige Tour durch 25 Städte. Am Donnerstag berichteten Teilnehmer und Unterstützer der Karawane aus Indien, dem Iran und mehreren afrikanischen Ländern in Berlin über ihre Erfahrungen. In den letzten vier Jahren habe sich die Situation für in Deutschland lebende Flüchtlinge drastisch verschlechtert. Hoffnungen, daß eine SPD-Grünen-Regierung die rechtliche und humanitäre Situation der Flüchtlinge verbessern würde, seien vergebens gewesen, so die Inderin Debjani Das vom Internationalen Menschenrechtsverein Bremen. Gespräche mit Vertretern verschiedener Parteien während der Karawane hätten erneut gezeigt, »daß wir uns auf niemanden verlassen können, außer auf uns selbst«. So hätten die Grünen-Spitzenpolitiker Claudia Roth und Daniel Cohn-Bendit der Karawane vorgeworfen, mit »Stoiber gemeinsame Sache zu machen«, wenn sie gegen das neue Zuwanderungsgesetz demonstrierte...
Artikel-Länge: 3635 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.