Heiße Luft
Betriebsratsfresser Helmut Naujoks vertritt chinesischen Unternehmer Jonathan Pang beim Wettbieten um Air Berlin
Elmar WigandDas Bieterverfahren um die insolvente Air Berlin ist um eine skurrile Wendung reicher. Ausgerechnet der umstrittene Hamburger Rechtsanwalt Helmut Naujoks vertritt den verhinderten chinesischen Luftfahrtvisionär Jonathan Pang und dessen Firma Link-Global International Logistics Group im Wettstreit um die zweitgrößte deutsche Fluglinie. Der als Betriebsratsfresser berüchtigte Jurist bestätigt auf seiner Website stolz entsprechende Medienberichte, nach denen er für Pang in der Sache tätig sei.
Naujoks' Vision ist es, die arme deutsche Wirtschaft von Betriebsräten und Gewerkschaften zu befreien. Pang wird seit 2008 von der Eingebung getrieben, in der mecklenburgischen Provinz Parchim ein internationales Logistikdrehkreuz zu errichten, das dem Berliner Flughafen BER den Rang ablaufen soll. Beide Visionen können durchaus goldenen Boden haben.
Durch die Mandatierung Naujoks' dürfte Pangs Bewerbung, die in der hohen Politik ohnehin gegen eine ausgeprägte Antichin...
Artikel-Länge: 4669 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.