Die Perspektive der Hauptquartiere
Todesurteil Stalingrad: Vor 60 Jahren Beginn der faschistischen Offensive (Teil IV)
Kurt PätzoldEs war natürlich ein Zufall, daß am 12. und 13. September 1942 im Kreml der sowjetischen Hauptstadt und im ukrainischen Winniza, dem mit dem Tarnnamen »Werwolf« bezeichneten Führerhauptquartier, die Obersten Befehlshaber der beiden Kriegsparteien, von denen keiner ein Fachmann in Sachen »Kriegshandwerk« war, mit Generalen darüber berieten, wie am Brennpunkt des Sommerfeldzuges zwischen Wolga und Don weiter operiert werden sollte. Und natürlich wußten die einen nichts von den Entschlüssen der anderen. Wenngleich: Die Geheimnisse waren nicht so sonderlich groß. Das ergab sich aus der sehr begrenzten Zahl der Möglichkeiten, unter denen die Auswahl der Entschlüsse erfolgen mußte.
Im ukrainischen Winniza
Beginnen wir in Hitlers Hauptquartier: Dort trafen am 12. September die Oberbefehlshaber der Heeresgruppe B, Generaloberst Maximilian Freiherr von Weichs, und der 6. Armee, General Friedrich Paulus, ein. Gleichen Tages begannen die Truppen dieser Ar...
Artikel-Länge: 14105 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.