Das Prinzip Hoffnung
Wanderungen durch Neufünfland
Jens KellerBald mal wieder nach Leipzig zu wandern, riet man mir. Die Zeit der Demos käme wieder, und da dürfe man nicht fehlen. Als erstes fragt natürlich jeder: Und wofür oder wogegen demonstrieren sie denn da? Also schlug ich im Leipziger Hauptbahnhof nicht gerade mein Zelt, aber doch mein Hauptquartier auf und sah zu, wie Jugendliche ein pappiges Völkerschlachtdenkmal heranschleppten, fünf Meter hoch, sperrig und bunt. Das Transparent, das daran herabhing, war mühelos zu lesen: »Nun habt ihr es gesehn, jetzt könnt ihr wieder gehen!« Der Hintergrund: An der Ostseite hatten sich die Neonazis um ihren Führer Christian Worch verabredet, um von dort wieder mal zum Völkerschlachtdenkmal hinauszuziehen. Es war nur etwa eine gute Hundertschaft, die sich diesmal traf und von dem Empfang nicht gerade angetan war. Das nachgebildete Denkmal wurde übrigens hinterher sorgfältig wieder zur Seite geräumt, um es bei nächster Gelegenheit erneut einsetzen zu können. Denn die nächs...
Artikel-Länge: 4030 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.