Der Riss wird tiefer
Weitere Regierungsmitglieder brechen mit Ecuadors Präsident Lenín Moreno
Volker HermsdorfIn Ecuador sind weitere prominente Mitglieder der regierenden Linkspartei Alianza PAIS (AP) auf Distanz zu Präsident Lenín Moreno gegangen. Sein Berater Ricardo Patiño, die Leiterin des politischen Sekretariats Paola Pabón und der Berater für Fragen des Wohnungsbaus Virgilio Hernández erklärten am Freitag (Ortszeit) ihren Rücktritt von allen Ämtern. »Wir ziehen uns aus dieser Regierung zurück, weil wir frei sein wollen, um das Projekt der Bürgerrevolution zu verteidigen«, erklärten sie auf einer Pressekonferenz in Guayaquil. Patiño, der unter dem früheren Präsidenten Rafael Correa Außenminister des Landes war, warf Moreno vor, die in den vergangenen Jahren erzielten Erfolge nicht anzuerkennen und die Politiker der früheren Kabinette pauschal zu attackieren.
Die rechtskonservative Opposition hatte führende Funktionäre der Alianza PAIS und der Correa-Regierung im Wahlkampf der Korruption bezichtigt, ohne dafür jedoch Beweise zu präsentieren. Patiño räumte n...
Artikel-Länge: 3693 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.