Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Analyse der Weltordnung
Beilage S. 16: Schriften zum »Krieg gegen den Terror«
Ein kurzer Überblick über die umfangreiche Literatur zum 11. September und seinen Folgen ergibt folgendes: Sieht man von den Standardwerken der westlichen Propaganda ab, wie den gesammelten Spiegel-Berichten, finden sich zahlreiche Arbeiten, die das Hauptaugenmerk darauf legen, das politische und wirtschaftliche Interessengeflecht zwischen den USA und dem Westen einerseits sowie den islamischen Ländern West- und Zentralasiens andererseits darzustellen. Ein zweiter Schwerpunkt sind jene Arbeiten, die den Widersprüchen in der offiziellen Darstellung der Anschläge selbst nachgehen.
Bereits im Dezember 2001 erschien in der Trotzdem Verlagsgenossenschaft ein Sammelband mit Beiträgen international bekannter Wissenschaftler und Schriftsteller zum 11. September unter dem Titel »Angriff auf die Freiheit? Die Anschläge in den USA und die ›Neue Weltordnung‹«. Das Buch enthält u.a. Essays von Noam Chomsky, Eduardo Galeano und Arundhati Roy, in denen sie auf die We...
Artikel-Länge: 7899 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.