Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Der Rechtsstaat auf dem Sterbebett
Beilage S. 11: Nach dem 11. September: Staatliches Mißtrauen gegenüber Bürgern als gesetzliches Prinzip
Fredrik RogganAm 11. Oktober 2001, also einen Monat nach den Ereignissen von New York und Washington, war in der Zeit zu den damaligen sicherheitspolitischen Planungen auf Seite 1 zu lesen: »Schily will einen Verbund zwischen den Dateien der Geheimdienste und der Polizei, Strafmilderung für Kronzeugen, Fingerabdrücke im Paß, Raster- und Schleierfahndungen, eine Aufweichung des Bankgeheimnisses, strengere Visaregelungen und die leichtere Abschiebung von (nicht vorbestraften) Ausländern, die schwerster Verbrechen verdächtig sind – all das macht Deutschland nicht zum Polizeistaat, wie mancher argwöhnt. Allerdings benötigte ein Polizeistaat kaum zusätzliche Gesetze, er brauchte nur die derzeit geplanten massiv anzuwenden.«
Nun ist zu diesem Zitat zunächst anzumerken, daß nicht alle zum damaligen Zeitpunkt erhobenen Forderungen auch tatsächlich in Gesetzeskraft erwachsen sind. Gleichwohl tut man dem schließlich beschlossenen Terrorismusbekämpfungsgesetz sicher kein Unrec...
Artikel-Länge: 7447 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.