Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Die Differenzen nutzen
Beilage Seite 5: Europa versus USA - Konflikt und Kooperation mit der Supermacht
Conrad SchuhlerEine der einflußreichsten Gruppen, die in den USA für die Bush-Regierung publizistisch-politische Lobby-Arbeit macht, nennt sich »Project for A New American Century, Projekt für ein Neues Amerikanisches Jahrhundert«. In der Tat ist dies das Zeichen, unter dem seit dem 11.9. des letzten Jahres US-Politik gemacht wird. Mit dem »Krieg gegen den Terror« haben sich die USA nach dem Sieg im Kalten Krieg über den Realsozialismus zum alleinigen Weltsouverän ausgerufen, der nach eigenem Gutdünken die Welt in Freund und Feind aufteilt und die Strafe für die Feinde ebenso festsetzt wie den zu leistenden Beitrag der Freunde. Indem die USA den Krieg zur prägenden Kategorie der Weltpolitik machen, sichern sie sich die unanfechtbare Dominanz. Zwar übersteigt auch die Wirtschaftskraft der USA die aller EU-Länder bei weitem, aber in der »Währung der Waffen« sind die USA geradezu Monopolist. Deutschland zum Beispiel bringt es nur auf ein Zwanzigstel der Feuerkraft der USA,...
Artikel-Länge: 6836 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.