3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
11.09.2002 / Thema / Seite 10

Unverzichtbar für alle Bourgeoisien der Welt

Globalisierung oder Imperialismus? Die Dominanz der USA (Teil III)

Jörg Miehe

Wenn wir uns nun fragen, ob es neben der unbestreitbaren Ausweitung der Internationalisierung des Kapitals in mehreren Aktivitätsbereichen und Formen auch noch ganz offensichtliche imperialistische Seiten der zwischenstaatlichen Verhältnisse in der Welt gibt, dann sticht neben dem immer noch existierenden Neokolonialismus die Erdölbranche ins Auge. Dagegen spielt sowohl bei der moralischen und der linken Kritik als auch bei den bürgerlichen und marxistischen Ökonomen der schon jahrzehntelang dominante Kern der Internationalisierung, das weltweite Ölgeschäft, erstaunlicherweise kaum eine Rolle, es sei denn als Angriffspunkt für eine ökologische Grundsatzkritik am Industrialismus oder einer drohenden Klimakatastrophe. Anders als in den Jahren des sogenannten Ölpreisschocks wird dieses wahrhaft globale Geschäft kaum erwähnt. Dabei erzeugt, verteilt und verarbeitet es den Treib(Brenn-)stoff, mit dem die kapitalistische Produktions- und Konsumwelt gemacht wird...

Artikel-Länge: 13178 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €