Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Hortus Politicus«
Rafik WillHeinz Strunk macht Musik, ist als Satiriker bekannt und zudem noch ein ziemlich produktiver Schriftsteller. Einen vielbeachteten Bestseller landete er 2004 mit »Fleisch ist mein Gemüse«, einem Buch von seinem Leben als Tanzkapellenmusikant in der norddeutschen Provinz, welches nun zu einem Hörspiel umgearbeitet wurde (WDR/NDR 2005; Di., 19 Uhr, WDR 3 und 23 Uhr, 1Live). Morgen sollte man sich »In großer Angst geschrieben« (WDR 2003; Mi., 19 Uhr, WDR 3) von Martin Daske anhören. Den Worten der Künstlerin und Schriftstellerin Unica Zürn (1916–1970), die zeitlebens viel mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen zu kämpfen hatte, leiht die wunderbare Cora Frost ihre Stimme. Die letzte Radioarbeit auf Basis von Texten der phänomenalen Anagrammatikerin Zürn stammt übrigens vom Kammerflimmer Kollektief und ist eine Umsetzung des Buches »Das Haus der Krankheiten« (SWR 2014).
Wie man den Finanzmarkt hörbar machen kann, probieren Serge Baghdassarians und ...
Artikel-Länge: 3511 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.